Author Archives: Reinhard Auer

Übung und Schulung

Übung und Schulung

Unter Einhaltung der für die Feuerwehr auch geltenden Covid-19-Bestimmungen waren die Mitglieder der FF Obsteig am 01.09.2021 bei einer Übung mit Schulung im Weiler Gschwent unterwegs. Die Übung hatte zur Aufgabe das Hydrantennetz im Weiler zu prüfen und eine Einweisung zum neu installierten Unterflurhydranten umzusetzen.

Ein Unterflurhydrant, im Gegensatz zum regulären Hydranten, ist erstmals optisch nicht zu erkennen. Die Position wird über ein Hinweisschild angegeben. Unter einer Abdeckung ist dann der Anschluss für ein Standrohr vorhanden.

(c) Symbolbild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Standrohr_unterflurhydrant.jpg

Der Unterflurhydrant in Gschwent ist im Moment der erste und einzige im Gemeindegebiet von Obsteig. Durch den Umbau der Trinkwasserversorgung im Weiler würde die alte Wasserversorgung nicht mehr benötigt. Diese ist nun daran angeschlossen und kann im Ernstfall von der Feuerwehr zur Brandbekämpfung genützt werden. Um eine klare Trennung zwischen regulärem Hydrantennetz und dieser Versorgung zu schaffen, entschied man sich für diese Installation.

Somit ist die FF Obsteig für einen Ernstfall im Weiler Gschwent zusätzlich bestens ausgerüstet.

Bildnachweis und (c):
Unterflurhydrant: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Standrohr_unterflurhydrant.jpg
Beitragsbild: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hydrantenschild_Beispielgrafik_2009-01-29.svg

Bericht: R.S.

Verkehrsunfall B189 nähe Holzleitensattel

Verkehrsunfall B189 nähe Holzleitensattel

Am Sonntag dem 29.08.2021 wurde die FF Obsteig via Sirene/Pager zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen alarmiert.

Beim Eintreffen unserer Kameraden wurde sofort der sog. „Doppelte Brandschutz“ bei einem schon gelöschten Fahrzeug aufgebaut. Da es keine eingeklemmten Personen in den 5 involvierten Fahrzeugen, sowie einem Wohnwagen gab, übernahmen unsere Kameraden das Binden diverser ausgelaufener Flüssigkeiten und das grobe reinigen der Fahrbahn.

Neben der Unterstützung des gerufenen Abschleppdienstes wurde auch die Verkehrsregelung durchgeführt.

Bericht:R.S.
Fotos: FF Obsteig

Einsatzgrund: VU Adnere Gefahren/Unbekannte Situation
Einsatzdauer: ca. 2h
Manschaft: FF Obsteig mit TLF-A, MTF-A und LAST-A
weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettungsdienst, Abschleppdienst Lex24

THL Unfallstelle absichern

THL Unfallstelle absichern

Pageralarmierung am 31.7.2021 um ca 3:30 morgens. Mit dem Sammelruf C-THL wurden wir von der Polizei zu einem Verkehrsunfall bei einer Saugstelle gerufen.

Beginned mit Ausleuchtarbeiten mussten die Mitglieder der Feuerwehr Aufräum- und Sicherungsarbeiten durchführen.

Einsatzgrund: Technische Hilfeleistung, Unfallstelle sichern
Einsatzdauer: ca. 1h
Manschaft: FF Obsteig mit TLF-A und MTF-A
weitere Einsatzkräfte: PI Imst, Abschleppdienst Lex24

Hochwassereinsatz

Hochwassereinsatz

Zu einer drohenden Verklausung des Sturlbachs im Bereich der Klammer Mühle wurde die Feuerwehr Obsteig am 18.07.2021 gegen 07:00 Uhr alarmiert. Bei der Kontrolle konnte kein Rückstau festgestellt werden, in weiterer Folge wurden weitere Brückendurchlässe im Gemeindegebiet kontrolliert.

Gegen 17:00 Uhr wurde die FF Obsteig dann zur selben Stelle nochmals alarmiert, da der Sturlbach an einem kleinen, eingegrenzten Bereich leicht über das Ufer schwappte. Durch Legen von Sandsäcken konnte das Wasser umgeleitet werden.

Verkehrsunfall B 189

Verkehrsunfall B 189

Zu einem Verkehrsunfall auf die B189 wurde die Feuerwehr Obsteig am 04.06.2021 alarmiert. Im Bereich der Kirche hielt eine Fahrzeuglenkerin vor einem Schutzweg an, um eine Fußgängerin über die B189 gehen zu lassen. Dabei kam es durch ein nachfolgendes Fahrzeug zu einem Auffahrunfall, bei dem sowohl die Fahrzeuginsassen als auch die Fußgängerin verletzt wurden. Die Feuerwehr Obsteig sorgte für den Brandschutz, unterstützte den Rettungsdienst und band die ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten. Nach Räumung der Unfallststelle konnte die Totalsperre der Bundesstraße nach ca. 1 Stunde aufgehoben und der Einsatz beendet werden.

Einsatzgrund: Technische Hilfeleistung, VU unbekannte Situation
Einsatzleiter: OBI Erich Mirth
Mannschaft: FF Obsteig mit MTFA, TLFA und KLF mit 17 Mann
Weitere Einsatzkräfte: PI Nassereith, RK Mötz, NAH Martin 2, LEX 24

Fotos: FF Obsteig