Am 05.04.2025 wurden wir um 23:44 Uhr zu einem Unterstützungseinsatz (Person eingeschlossen) alarmiert.
Vor Ort mussten wir uns über ein gekipptes Fenster im ersten Obergeschoss Zugang zum Haus verschaffen.
Nach der erfolgreichen Öffnung konnte der Rettungsdienst die medizinische Versorgung des Patienten übernehmen. Der Einsatz war nach etwa 45 Minuten beendet.
Am Freitag, den 21. März 2025, fand unsere 143. Jahreshauptversammlung in der Feuerwehrhalle statt.
Unser Kommandant, OBI Christian Weiss, begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie die Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Roland Thurner, Abschnittskommandant ABI Michael Haslwanter, Kontrollinspektor Ewald Schennach von der PI Nassereith und Bürgermeister Erich Mirth.
Im Anschluss an die Begrüßung wurde in einer Gedenkminute den verstorbenen Kameraden gedacht.
In dem vorgetragenen Tätigkeitsbericht wurde auf die Einsätze, Übungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres eingegangen.
Insgesamt wurden 25 Einsätze mit 520 Stunden, 62 Tätigkeiten mit 576 Stunden und 19 Übungen mit 378 Stunden geleistet, wodurch sich eine beachtliche Gesamtstundenzahl von 1.474 Stunden ergab. Danach folgte ein kleiner Ausblick auf das bevorstehende Jahr 2025
Zum nächsten Tagesordnungspunkt brachte OV Sebastian Horvath den Kassabericht vor und wurde von der Vollversammlung einstimmig entlastet, im Anschluss folgte die Neuwahl des Kassiers. Nach vielen Jahren engagierter und zuverlässiger Arbeit möchten wir uns recht herzlich bei Sebastian für die geleistete Arbeit bedanken. Gleichzeitig gratulieren wir dem neu gewählten Kassier, Sascha Richter und wünschen ihm viel Erfolg in seinem neuen Amt.
Beförderungen
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann Matthias Dorigatti, Hannah Fitsch, Stephan Heger, Selina Muglach, Luca Telfner
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann Lukas Egger, Florian Michaeler, Tobias Mirth
Beförderung zum Hauptlöschmeister Robert Riser
Im vergangenen Jahr konnte die FF Obsteig zwei neue Mitglieder aufnehmen.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste ließ man den Abend in gemütlicher Runde bei Speis und Trank ausklingen.
Am 15.03.2025 nahm nach intensiven Übungswochen eine gemeinsame Gruppe der FF Obsteig und FF Nassereith am technischen Leistungsbewerb in Nassereith teil.
Diese Konstellation zwei verschiedener Ortsfeuerwehren als eine Gruppe anzutreten wurde in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt und stellte sich als voller Erfolg heraus.
Bei der Form A muss ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in einer vorgegebenen Zeit abgewickelt werden. Unsere Aufgabe war das Absichern der Unfallstelle und herstellen des Brandschutzes.
Gemeinsam wurde die Gruppe zuvor von den Bewerten in der Gerätekunde geprüft dies bedeutet, dass jeder Teilnehmer drei Geräte an der richtigen Stelle im geschlossenen Fahrzeug von außen zuordnen muss.
Wir möchten uns recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Nassereith bedanken, die uns zur gemeinsamen Teilnahme an diesem Bewerb eingeladen haben und zur gelungenen Abwicklung der Veranstaltung. Ein Dank gilt auch dem gesamten Bewerterteam, dem Kommando des Bezirksfeuerwehrverbandes Imst und den anwesenden Zuschauern.
Wir dürfen zur bestandenen technischen Leistungsprüfung, Form A, Stufe 1 Gratulieren:
– OV Fabian Faimann – HFM Martin Falbesoner (FF Nassereith) – FM Mathias Burkia (FF Nassereith) – FM Fabian Emberger (FF Nassereith) – OFM Lukas Egger – LM Manuel Telfner – BI Stefan Fitsch – OFM Michael Zimmermann (FF Nassereith) – FM Florian Ennsmann (FF Nassereith) – HFM Stefan Falbesoner – FM Matthias Dorigatti – OBI Thomas Huter (FF Nassereith)
Am Sonntag, den 15.12.2024 stellte Regina Vanićek-Haller ihr neues Buch über Obsteiger Lebensgeschichten vor.
Herzlichen Dank an Regina die den gesamten Erlös an die Freiwillige Feuerwehr Obsteig gespendet hat und herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Buchpräsentation!