Category Archives: Berichte

Feuerwehrausflug 2023

Feuerwehrausflug 2023

 Am Freitag, 10. November 2023 unternahm die FF Obsteig einen Ausflug in den längsten Eisenbahntunnel der Welt dem Brenner Basistunnel.

Eine geführte Tour durch den Tunnel sowie durch die Tunnelwelten der BBT SE bot faszinierende Einblicke in das Baugeschehen unter Tage. Anschließend fand eine Führung durch die Leitstelle Tirol statt wo uns Betriebsleiter Gerhard Stauder einen Einblick in das Notrufsystem Tirols gab.

Als Abschluss liesen wir den Tag im Gasthaus Neurauter bei leckerem Essen und gemütlichen Beisammensein ausklingen.

Ein schöner Tag für KameradInnen mit Familie ging damit zu Ende.

Brand Fahrzeug

Brand Fahrzeug

Am 05.06.2023 wurde die Feuerwehr Obsteig per Sirene und Pager zu einem Fahrzeugbrand auf dem Spar-Parkplatz alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine Rauchentwicklung im Motorraum, jedoch kein Feuer festgestellt werden.

Der Motorraum wurde noch mittels Wärmebildkamera kontrolliert und anschließend in Absprache mit dem Fahrzeughalter ein Abschleppunternehmen organisiert.

Nach ca. 45 Minuten konnte die Mannschaft wieder einrücken.

Im Einsatz standen:
– Feuerwehr Obsteig
– Rettungsdienst
– PI Imst

Florianifeier 2023

Florianifeier 2023

Am 07.05 lud das Kommando der Feuerwehr Obsteig zur diesjährigen Florianifeier. Nach dem Einzug vom Hotel Stern zur Kirche und der feierlichen Florianimesse, welche von Pfarrer Andreas zelebriert und von der Musikkapelle Obsteig umrahmt wurde, fand die anschließende Florianifeier im Hotel Bergland statt. Im Rahmen des geselligen Teils wurden Martin Mantl und Martin Schweigl für ihre 40-jährige Zugehörigkeit zur FF Obsteig sowie Neurauter Erich für seine langjährige Mitgliedschaft in der Fahnenabordnung geehrt.

141. Jahreshauptversammlung

141. Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 17.03.2023 fand die 141. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Obsteig im Schulungsraum der Feuerwehrhalle statt.

Das Kommando konnte zahlreiche Mitglieder sowie BFK OBR Hubert Fischer, ABI Roland Markert, Bürgermeister Erich Mirth und Armin Suchentrunk von der Polizeiinspektion Nassereith begrüßen.

In seinem Bericht ließ der Kommandant das letzte Einsatzjahr noch einmal Revue passieren. Das Einsatzjahr 2022 war nicht durch große Brandereignisse und Technische Einsätze geprägt, vielmehr zeigte das Kommando die vielen kleinen und mittleren Ereignisse auf. Im Jahr 2022 waren es 144 Gesamtereignisse mit insgesamt 1829 Einsatzstunden. Im Zuge der Versammlung wurden auch 2 neue Feuerwehrfrauen feierlich angelobt und somit in die Einsatzmannschaft übernommen.

Bei den Neuwahlen wurden Kommandant Christian Weiss, Kommandant Stellvertreter Stefan Fitsch, Kassier Sebastian Horvath sowie Schriftführer Fabian Faimann in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt.

Unter dem Tagesordnungspunkt Beförderungen konnten Florian Michaeler, Tobias Mirth und Manuel Stierschneider zum OFM befördert werden.

Die anschließenden Reden der Ehrengäste gingen nochmals auf die Leistungen und Ereignisse des vergangenen Jahres ein, gleichzeitig wurde von allen Seiten die ausgezeichnete Zusammenarbeit hervorgehoben. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud das Kommando zu einem gemeinsamen Abendessen im Gerätehaus.

Erfolgreiche Feuerlöschprüfung mit Vorführung

Erfolgreiche Feuerlöschprüfung mit Vorführung

Wie Angekündigt hatte die Feuerwehr Obsteig mit der Fa. Atex heute Ihre Feuerlöschprüfung inkl. Vorführung.

Beginnend mit 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr konnten viele Feuerlöscher abgegeben und geprüft werden. Diese Prüfung muss alle 2 Jahre von fachkundigem Personal durchgeführt werden um die Funktionstüchtigkeit zu erhalten.

Neben der Prüfung konnten auch neue Löschdecken, neue Feuerlöscher und Rauchmelder zum Aktionspreisen inkl. richtiger Beratung erstanden werden.

Ein Highlight des heutigen Vormittages war sicher die Feuerlöschervorführung und Brandbekämpfungsinformation. Fachkundig wurde den Anwesenden die unterschiedlichen Feuerlöscher-Typen und das richtige Verhalten bzw. die richtige Technik zur Brandbekämpfung näher gebracht. Nach dem Aneignen der Theorie konnten sich die Anwesenden in der Praxis üben. Dieser Aufforderung sind auch einige Frauen, Kinder und Männer nachgekommen.

Auch wurde vorgeführt, was falsches Verhalten beim Fettbrand auslösen kann. Mit 1/4l Wasser wurde versucht ein Fettbrand zu löschen. Richtig wäre gewesen, sofort mit einer Löschdecke den Brand zu ersticken.

falsches Löschen eines Fettbrandes

Bericht/Fotos: R.S.