Category Archives: Tätigkeiten – Diverses

Oktoberfest 2018

Oktoberfest 2018

Am 22.09.2018 war es wieder soweit – die FF Obsteig lud zum traditionellen Oktoberfest. Auch der Wettergott war der Feuerwehr hold, pünktlich zum Startschuss lachte die Sonne vom Himmel. Am Nachmittag kamen vor allem die kleinen Besucher auf ihre Rechnung. Bei Zielspritzen, Austoben in der Hüpfburg oder Mitfahren mit dem Feuerwehrauto war für jedes kleine aber auch größere Kind etwas dabei. Am Infostand des Zivilschutzes konnten sich die Besucher zu diversen Themen informieren und Rätsel lösen.

Gegen 18:30 Uhr eröffneten dann die Larchgugger das Abendprogramm. Bei zünftiger Blasmusik und echten Gaumenfreuden mit original Oktoberfestbier und Stelze vom Grill wurde in der bis auf den letzten Platz gefüllten Feuerwehrhalle geschunkelt und gefeiert. Anschließend sorgten die Pettnauer Buam für Böhmischen Klang und „Viller Spatzen“-Sound vom Feinsten und sorgten für tolle Stimmung in der Oktoberfesthalle.

Ein großes Dankeschön an alle Besucher des Festes, unseren Nachbarfeuerwehren und den Feuerwehr des Abschnitts Inntal Mieming sowie an unsere freiwilligen Helfer. Ein herzliches Vergelt´s Gott auch an die Obsteiger Larchgugger und an die Pettnauer Buam für die musikalische Unterhaltung.

Ein besonderer Dank ergeht an unsere Sponsoren und Gönner, die unser Fest finanziell unterstützt haben – nochmals ein herzliches Vergelt´s Gott auf diesem Weg!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Oktoberfest 2019.

Das Fest in Bildern

Kameradschaftsabend

Kameradschaftsabend

Am 25.08.2018 lud das Kommando der FF Obsteig zu einem Kameradschaftsabend im
Lehnberghaus. Die Kameradinnen und Kameraden hatten die Möglichkeit per Lärchenhof Almexpress auf den Lehnberg zu fahren. Nach einer kurzen Ansprache und Danksagung an die Wirtsleute haben wir den Abend bei Frittatensuppe, Schweinsbraten mit Speckknödel und Kraut ausklingen lassen. Ein großes Dankeschön dabei an das Komando der FF Obsteig, sowie an die Crew des Lehnberghauses für die hervorragende Bewirtung.

Bericht und Fotos: Sascha Richter

ÖFAST

ÖFAST

Am 18.07. konnte der letzte Block der ATS Gruppe die ÖFAST Stationen in Angriff nehmen. Alle Mitglieder absolvierten den Betrieb ohne Probleme, somit haben nun alle ATS Geräteträger der FF Obsteig die Testreihe erfolgreich absolviert.

 

Gesamtübung Wald/Thal

Gesamtübung Wald/Thal

Die Durchführung von Gesamtübungen im den jeweiligen Weilern von Obsteig fand am 06. Juni eine Fortsetzung – diesmal war die Gruppe Wald/Thal/Finsterfiecht mit der Organisation der Probe beauftragt. Ensprechend lautete dann auch der Einsatzbefehl: „Brand Wirtschaftsgebäude bei Mantl in Thal, eine Person vermisst.“ Das TLFA rückte mit schwerem Atemschutz zum Brandobjekt aus, das KLF erhielt den Befehl die Wassserversorgung vom Klammbach sicherzustellen. Nach Eintreffen des TLFA wurde mit der Personensuche gestartet, gleichzeitig wurde ein erster Außenangriff durchgeführt. Die vermisste Person konnte zügig mit Unterstützung der Wärmebildkamera im verrauchten Komplex gefunden werden. Die Mannschaft des KLF legte inzwischen eine knapp 400m lange Leitung zum Brandobjekt, anschließend wurde mit einem weiteren Außenangriff gestartet. Nach ca. 2 Stunden konnte die Übung mit einer kleinen Besprechung erfolgreich beendet werden.

Einsatzleiter: OBI Leo Thaler
Mannschaft: LAST, TLFA und KLF mit 22 Mann/Frau
Übungsbericht: Sascha Richter

Hubschrauberübung Stams

Hubschrauberübung Stams

Die Feuerwehr Obsteig nahm am 12.05. 2018 an der Abschnittsübung  in Stams teil. Diese wurde heuer mit Unterstützung des Polizeihubschraubers Libelle sowie einer Maschine eines privaten Anbieters durchgeführt. Die Mannschaft der FF Obsteig wurde dabei mittels Hubschrauber zur Einsatzstelle geflogen. Aufgabe war die Bekämpfung eines Waldbrandes. Die Wasserversorgung wurde dabei über einen Alubehälter sichergestellt, der mittels Bambi Buckets vom Hubschrauber aus gefüllt wurde. Die Löschleitung wurde anschließend von diesem Wasserbehälter über eine TS aufgebaut.

Bericht BFV Imst