Category Archives: Einsätze

Unterstützung Personenbergung

Unterstützung Personenbergung

Am Freitag dem 22.07.2022 wurde zuerst das Kommando und danach der Sammelruf der FF Obsteig zu einem Unterstützungseinsatz wegen einer Personenbergung aus dem 2. OG im Gemeindegebiet von Obsteig alarmiert.

Zeitgleich wurde die Feuerwehr Silz mit ihrer Drehleiter mit Korb (DLK 23/12 GL) alarmiert.

Im Weiler Gschwendt angekommen hat das Kommando zuerst die Lage erkundet und die eintreffende Mannschaft der FF Silz einweisen. Binnen kürzester Zeit konnte die verletze Person erfolgreich geborgen und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Auch dieser Einsatz hat wieder einmal gezeigt, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren ist. Vielen Dank an die FF Silz für die tatkräftige und professionelle Unterstützung.

Bericht FF Silz:
http://www.feuerwehr-silz.at/einsaetze/item/617-22072022

Einsatzdetails

Einsatzgrund: FW-A1-UNTERSTÜTZ
Einsatztext: Technische Rettung
Einsatzleiter: OBI Weiss Christian

Einsatzkräfte FF Obsteig:
MTF-A
LAST-A

weitere Einsatzkräfte:
FF Silz
Rettungsdienst

Bericht: R.S.

Verkehrsunfall aufgrund Wildwechsel

Verkehrsunfall aufgrund Wildwechsel

Um 03:55 Uhr am 21.05.2022 wurden die Mitglieder mittels Sirenenalarmierung zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Der Fahrer eines Kleinbusses wurde zu einem Ausweichmanöver gezwungen, da sich ein Reh auf der Fahrbahn befunden hatte. Aufgrund des Aufprallens auf die Böschung kam das mit 6 Personen besetzte Fahrzeug auf der Seite zu liegen.

Nach Eintreffen am Unfallort wurde sofort der doppelte Brandschutz und die Verkehrsführung aufgebaut. Da das Fahrzeug auch auf die 2. Fahrbahn ragte, wurde es sofort von uns in eine gesicherte Position gebracht. Eine Verletzte Person wurde vom mitalarmierten Rettungsdienst versorgt.

Zusätzlich zu den Aufgaben wurden von den Kameradinnen und Kameraden auch die auslaufenden Betriebsmittel gebunden.

Einsatzgrund: FW-B-Verkehr
Einsatztext: VU Bus
Einsatzleiter: BI Fitsch Stefan
Einsatzdauer: ca. 2,5h

Einsatzkräfte:
FF Obsteig (MTF-A, TLF-A, LF-A)
PI Imst
Rettungsdienst
Abschleppdienst Lex24

Bericht: R.S.

Erfolgreiche Feuerlöschprüfung mit Vorführung

Erfolgreiche Feuerlöschprüfung mit Vorführung

Wie Angekündigt hatte die Feuerwehr Obsteig mit der Fa. Atex heute Ihre Feuerlöschprüfung inkl. Vorführung.

Beginnend mit 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr konnten viele Feuerlöscher abgegeben und geprüft werden. Diese Prüfung muss alle 2 Jahre von fachkundigem Personal durchgeführt werden um die Funktionstüchtigkeit zu erhalten.

Neben der Prüfung konnten auch neue Löschdecken, neue Feuerlöscher und Rauchmelder zum Aktionspreisen inkl. richtiger Beratung erstanden werden.

Ein Highlight des heutigen Vormittages war sicher die Feuerlöschervorführung und Brandbekämpfungsinformation. Fachkundig wurde den Anwesenden die unterschiedlichen Feuerlöscher-Typen und das richtige Verhalten bzw. die richtige Technik zur Brandbekämpfung näher gebracht. Nach dem Aneignen der Theorie konnten sich die Anwesenden in der Praxis üben. Dieser Aufforderung sind auch einige Frauen, Kinder und Männer nachgekommen.

Auch wurde vorgeführt, was falsches Verhalten beim Fettbrand auslösen kann. Mit 1/4l Wasser wurde versucht ein Fettbrand zu löschen. Richtig wäre gewesen, sofort mit einer Löschdecke den Brand zu ersticken.

falsches Löschen eines Fettbrandes

Bericht/Fotos: R.S.

Pageralamierung THL Ölspur

Pageralamierung THL Ölspur

Am 05.07.2022 wurden die Mitglieder der FF Obsteig mittels Pager zu einer Ölspur angefordert.

Beginnend von Mötz über Obsteig nach Reutte wurde stellenweise ein schmieriger Film festgestellt. Das Öl stellte sich, wie im Sommer schon einmal, als Speisefett heraus.

Auch diesmal wurde durch Wechselweise Anhalten die Ölspur mittels Bindemittel eingebunden.

Einsatzgrund: Technische Hilfeleistung
Einsatztext: THL Ölspur
Einsatzleiter: BI Fitsch Stefan
Einsatzdauer: ca. 2h

Einsatzkräfte:
FF Obsteig (LAST-A, MTF-A, TLF-A)

weitere Einsatzkräfte:
FF Mötz, FF Mieming, FF Nassereith, PI Nassereith, FF Reute, Straßenmeisterei Haiming

Text/Bilder: R.S.

Florianifeier und Fahrzeugweihe

Florianifeier und Fahrzeugweihe

Am Sonntag, dem 1. Mai 2022 konnte die FF Obsteig nach langer Zeit wieder eine Florianifeier durchführen. Zur Feier wurden zusätzlich die in den letzten 2 Jahren angeschafften neuen Fahrzeuge geweiht.

(c) https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Saint_Florian_in_Vilnius_Cathedral.jpg

Das Kommando der FF Obsteig bedankt sich beim Land Tirol, dem Landesfeuerwehrverband, sowie der Gemeinde Obsteig für die tatkräftige Unterstützung und konstruktiven Gespräche.

Um 15:00 Uhr trafen sich Vertreter und Fahnenabordnungen der Feuerwehren Nassereith, Mieming, Mötz, Silz und Stams, sowie der Rettung, Polizei und Bergwacht am Gelände der Fa. Brenner in Obsteig ein um dann auf das Geländer der FF Obsteig unter dem Marsch der Musikkapelle Obsteig einzumarschieren. Neben den genannten Vertretern der Blaulichtorganisationen waren auch der Trachtenverein, sowie die Schützen von Obsteig vertreten.

Dem Einmarsch angeschlossen haben sich auch LBD Ing. Peter Hölzl, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Roland Thurner, Bezirksfeuerwehrkassier BV Alois Ambacher, sowie Bürgermeister von Obsteig Erich Mirth. Nebem Ihm fanden sich beim Einmarsch auch die für so eine Weihe bei der Feuerwehr üblichen Fahrzeugpatinnen Sonja Fitsch und Monika Wieser ein.

Nachdem sich alle Vertreter und Gäste in der Halle eingefunden hatten begrüsste OBI Weiss die Ehrengäste und Gäste. In der darauffolgenden, von Hochwürden Pater Andreas gehaltenen, Messe wurde dem Hl. Florian gedenkt und den Fahrzeugen der Segen geschenkt. Die Umrahmung der Messe wurde von der Musikkapelle Obsteig gestaltet.

Der Dank unseres Kommandanten galt in seiner Ansprache seinem Ausschuss, dem LFV und der Gemeinde Obsteig für die guten Gespräche und das man die Möglichkeit erhalten habe, gleich 2 Fahrzeuge anzuschaffen. Aufgrund der Menge an jungen Kameradinnen und Kameraden ist nun mit dem zusätzlichn neuen MTF auch der Mannschaftstransport möglich. OBI Weiss bedankte sich auch bei seinen Kameradinnen und Kameraden, welche zu jeder Zeit einsatzbereit seien.

LBD Hölzl erklärte in seiner drarauffolgende Ansprache die Notwendigkeit der Freiwilligen Feuerwehren in Österreich. Generell sei das System der Freiwilligkeit sehr wichtig und wird von vielen Anderen Nationen beneidet. Zu sehen sei die Funktionalität der „schnellen Eingreiftruppe“, wie er die Feuerwehren umschrieb, bei den etlichen Katastropheneinsätzen der letzten Jahren.

Unser Bürgermeister erinnerte sich gerne an die „alten“ Zeiten, wo der Austausch des KLF angedacht, aber aufgrund der Notwendigkeit des Baues der Halle zurückgesteckt werden musste. Der Bremsweg lag beim KLF schon bei einem „Güterzug“ und Bergauf benötigt man „Willen“ und „Zeit“ um den Weg zu schaffen. So schmunzelt er aber umso mehr, als er erwähnen konnte, dass man mit dem KLF Bergab immer „vorne“ mit dabei gewesen sei. Großen Dank sprach er dem Landesfeuerwehrverband und dem Land Tirol für die Unterstüztung aus. Auch dem Kommando und dem Ausschuss, welcher sich etliche Stunden dem Thema widmete, zollte er dank.

Bei Schnitzel und Getränken fand das Fest einen schönen Ausklang.

Die Feuerwehr Obsteig bedankt sich bei den zahlreichen Unterstützern und Gönnern welche den Ankauf dieser 2 Fahrzeuge ermöglicht haben.

Text: R.S.
Bilder: FF Obsteig, Wikipedia, R.S.