Am Dienstag den 15.12.2020 um ca. 12:43 wurden wir mittels Pager zu einer Technischen Hilfeleistung gerufen. Auf KM 15 (Holzleitensattel) wurde ein defekter LKW mit auslaufendem Betriebsmittel gemeldet.
Binnen kürzester Zeit konnte das auslaufende Kühlmittel (geborstener Kühlerschlauch) mittels Bindemittel unschädlich gemacht werden und die Einsatzstelle konnte der Polizei übergeben werden.
Einsatzgrund: Technische Hilfeleistung Einsatztext: THL Fahrbahn reinigen Einsatzleiter: OBI Weiss Christian Einsatzdauer: ca. 1h
Einsatzkräfte: FF Obsteig (LASTA, MTFA mit 8 Feuerwehrmänner/frauen)
Heute um ca. 9 Uhr wurden die Mitglieder der FF Obsteig zu einer Technischen Hilfeleistung per Pager alarmiert.
Ein Baum wurde von den teils schweren Schneemassen in Richtung eines Wohnhauses gedrückt.
Mittels des eingesetzten Hubzuges konnte der gefährdete Baum wieder Richtung Schutzgürtel gezogen werden. Danach konnte der Baum abgeschnitten werden und somit wurde die Gefahr für das draunterliegende Wohnhaus gebannt.
Einsatzgrund: Technische Hilfeleistung Einsatztext: THL Baum/Ast Einsatzleiter: OBI Weiss Christian Einsatzdauer: ca. 1,5h
Während der Vorbereitungen für die am 5. & 6. Dezember ablaufende Aktion „Tirol testet“ in Obsteig wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mittels Pager zu einer Technischen Hilfeleistung gerufen.
Ein Isländer Pferd ist mit zwei Hufe in einem Weiderost im Weiler Gschwent gerutscht und dort stecken geblieben. Da die FF Obsteig für so einen Einsatz nicht das notwendige hydraulische Bergewerkzeug besitzt wurde unsere Nachbarfeuerwehr Mieming nachalarmiert. Des Weiteren wurden alle Mitglieder instruiert ohne Signalton vorzurücken, um das schon aufgeregte Tier nicht noch weiter zu stressen.
Nach erfolgreicher Sedierung durch den gerufenen Tierarzt konnte mittels Hydraulischen Spreizers das Pferd ohne gröbere Verletzungen der Besitzerin übergeben werden.
Dieser Einsatz hat wieder einmal gezeigt wie hervorragend die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren im Ernstfall funktioniert. Vielen Dank an die FF Mieming für die tatkräftige und professionelle Unterstützung.
Nach Beendigung des Einsatzes, konnten die Vorbereitungen für „Tirol testet“ weiter durchgeführt werden.
Zu einem LKW Brand auf die B 189 wurde die Feuerwehr Obsteig am 07.09.2020 um 19:20 Uhr alarmiert. Am östlichen Ortsende von Obsteig kam ein defekter LKW mit Rauchentwicklung zu liegen. Auf Grund eines geborstenen Kühlsystems entwickelte sich jedoch nur eine starke Dampfbildung, ein Brandereignis konnte nach Nachschau nicht festgestellt werden. Die Feuerwehr Obsteig band die ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten und übernahm gemeinsam mit der Polizei die Regelung des Verkehrs, da die B 189 für 3 Stunden nur einspurig passierbar war. Gegen 23:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
Einsatzgrund: Brand LKW B 189, Kilometer 12.0 Einsatzleiter: OBI Weiss Christian Mannschaft: FF Obsteig mit MTFA, TLFA, LASTA und KLF sowie 24 Mann Weitere Einsatzkräfte: PI Sektorstreife, Abschleppunternehmen
Am 15.07.2020 wurde die Feuerwehr Obsteig gegen 21:00 Uhr per Sirene und Piepser zu einem Stadlbrand am Bauhof Obsteig alarmiert. Am Einsatzort konnte kein Brandereignis festgestellt werden, so dass der Einsatz nach einer halben Stunde beendet werden konnte.
Einsatzgrund: Brand Scheune Einsatzleiter: OBI Weiss Christian Mannschaft: MTFA, TLFA, KLF und LAST Obsteig mit 26 Mann Weitere Einsatzkräfte: RK Mötz, PI Silz