Tag Archives: Jahreshauptversammlung

143. Jahreshauptversammlung

143. Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 21. März 2025, fand unsere 143. Jahreshauptversammlung in der Feuerwehrhalle statt.

Unser Kommandant, OBI Christian Weiss, begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie die Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Roland Thurner, Abschnittskommandant ABI Michael Haslwanter, Kontrollinspektor Ewald Schennach von der PI Nassereith und Bürgermeister Erich Mirth.

Im Anschluss an die Begrüßung wurde in einer Gedenkminute den verstorbenen Kameraden gedacht.

In dem vorgetragenen Tätigkeitsbericht wurde auf die Einsätze, Übungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres eingegangen.

Insgesamt wurden 25 Einsätze mit 520 Stunden, 62 Tätigkeiten mit 576 Stunden und 19 Übungen mit 378 Stunden geleistet, wodurch sich eine beachtliche Gesamtstundenzahl von 1.474 Stunden ergab.
Danach folgte ein kleiner Ausblick auf das bevorstehende Jahr 2025

Zum nächsten Tagesordnungspunkt brachte OV Sebastian Horvath den Kassabericht vor und wurde von der Vollversammlung einstimmig entlastet, im Anschluss folgte die Neuwahl des Kassiers.
Nach vielen Jahren engagierter und zuverlässiger Arbeit möchten wir uns recht herzlich bei Sebastian für die geleistete Arbeit bedanken.
Gleichzeitig gratulieren wir dem neu gewählten Kassier, Sascha Richter und wünschen ihm viel Erfolg in seinem neuen Amt.

Beförderungen

Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
Matthias Dorigatti, Hannah Fitsch, Stephan Heger, Selina Muglach, Luca Telfner

Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann
Lukas Egger, Florian Michaeler, Tobias Mirth

Beförderung zum Hauptlöschmeister
Robert Riser

Im vergangenen Jahr konnte die FF Obsteig zwei neue Mitglieder aufnehmen.

Nach den Ansprachen der Ehrengäste ließ man den Abend in gemütlicher Runde bei Speis und Trank ausklingen.

142. Jahreshauptversammlung

142. Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 22. März 2024 fand die 142. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Obsteig im Schulungsraum der Feuerwehrhalle statt.

Kommandant OBI Christian Weiss konnte neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden auch Bürgermeister Erich Mirth, BFK-Stellvertreter BR Michael Bacher, ABI Michael Haslwanter sowie von der PI Nassereith KontInsp Ewald Schennach begrüßen.

Im Anschluss berichtete der Kommandant Christian Weiss über das vergangene Einsatzjahr 2024.

Schriftführer Fabian Faimann legte im Anschluss die entsprechenden Zahlen dar, bei 96 Gesamtereignisse leistete die Mannschaft 1508 Einsatzstunden. Auch die Weiterbildungsmöglichkeiten an der LFS in Telfs wurden genutzt, so konnten etwa 16 Kurse besucht und erfolgreich absolviert werden.

Kassier Sebastian Horvath konnte einen sehr erfreulichen Kassabericht vorlegen, die anschließende Entlastung erfolgte einstimmig.

Unter dem Tagesordnungspunkt Beförderungen wurde Manuel Telfner zum Löschmeister befördert.

Nach den Grußworten des Bürgermeisters und den Verantwortlichen des Bezirkes bzw. der Polizei wurde zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen.

141. Jahreshauptversammlung

141. Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 17.03.2023 fand die 141. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Obsteig im Schulungsraum der Feuerwehrhalle statt.

Das Kommando konnte zahlreiche Mitglieder sowie BFK OBR Hubert Fischer, ABI Roland Markert, Bürgermeister Erich Mirth und Armin Suchentrunk von der Polizeiinspektion Nassereith begrüßen.

In seinem Bericht ließ der Kommandant das letzte Einsatzjahr noch einmal Revue passieren. Das Einsatzjahr 2022 war nicht durch große Brandereignisse und Technische Einsätze geprägt, vielmehr zeigte das Kommando die vielen kleinen und mittleren Ereignisse auf. Im Jahr 2022 waren es 144 Gesamtereignisse mit insgesamt 1829 Einsatzstunden. Im Zuge der Versammlung wurden auch 2 neue Feuerwehrfrauen feierlich angelobt und somit in die Einsatzmannschaft übernommen.

Bei den Neuwahlen wurden Kommandant Christian Weiss, Kommandant Stellvertreter Stefan Fitsch, Kassier Sebastian Horvath sowie Schriftführer Fabian Faimann in ihren Ämtern einstimmig wiedergewählt.

Unter dem Tagesordnungspunkt Beförderungen konnten Florian Michaeler, Tobias Mirth und Manuel Stierschneider zum OFM befördert werden.

Die anschließenden Reden der Ehrengäste gingen nochmals auf die Leistungen und Ereignisse des vergangenen Jahres ein, gleichzeitig wurde von allen Seiten die ausgezeichnete Zusammenarbeit hervorgehoben. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud das Kommando zu einem gemeinsamen Abendessen im Gerätehaus.

140 Jahreshauptversammlung

140 Jahreshauptversammlung

Am 18. März 2022 konnte das Kommando der FF Obsteig alle Mitglieder der Wehr zur 140. Jahreshauptversammlung laden. Ganz im Gegenzug der letzten Jahre, wo es nur einen Jahresrückblick gab, durfte diesmal die Veranstaltung, zur Freude der Beteiligten, in Anwesenheit durchgeführt werden.

Nach der Begrüssung durch den Kommandanten wurde auch sofort das Jahr Revue passiert.

Die FF Obsteig kann trotz Pandemie auf eine ca. gleichbleibende Mitgliederzahl zurück blicken. Erfreulich ist, dass es nun 4 Feuerwehrfrauen gibt, welche in den neuen Umkleideräumlichkeiten untergebracht sind

Pandemiebedingt hielten sich die Übungsstunden und Tätigkeiten in Grenzen und wir wurden zu 16 Einsätzen gerufen. Gesamtmann- bzw. fraustunden betragen hier 649 Stunden.

Im Gemeindegebiet von Obsteig gab es grundsätzlich wenige Brandeinsätze. Hauptsächlich wurden wir zu technischen Einsätzen gerufen. Als Technische Einsätze gelten zb der Hochwassereinsatz im Sommer, sowie Tierrettungen und die Abwehr von Gefahren für die Umwelt (zB Öl)

Zusätzlich zu den leider wenigen Übungen in der Feuerwehr gab es auch noch einige Weiterbildungen in der Landesfeuerwehrschule, sowie auch innerhalb der Feuerwehr. So gibt es nun zusätzliche LKW-Fahrer, welche unser TLF, sowie das neue LF fahren können. Hier galt vom Kdt. Stv. Fitsch der Dank an die Trainer für die Übungsfahrten.

Auch war das diesjährig neu angeschaffte LF Gesprächsthema. Nach zahllosen Planungs- und Beratungsstunden konnte die FF Obsteig im vergangenen Jahr das neue LF in Empfang nehmen. Unser bisheriges KLF wurde inkl. diverser Ausrüstung, welche in Österreich nicht mehr zulässig ist, einem guten Zweck zugeführt.

Auch der neu gewählte Bürgermeister, welcher auch ein langjähriges Mitglied der FF Obsteig ist, Mirth Erich lies es sich nicht nehmen ein paar Worte für die Feuerwehr zu finden. Lobenswert wurde die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Feuerwehr erwähnt.

Vor dem Ausklang mit einem leckeren Hirschbraten und Getränken haben auch die Ehrengäste Bezirksfeuerwehrkomandant OBI Hubert Fischer und Hr. Postenkommandant Schennach Ewald von der Polizei Nassereith noch ein paar Worte gefunden.

Text: R.S.
Bilder: FF Obsteig Archiv/R.S.

137. Jahreshauptversammlung

137. Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 23.03.2019 fand die 137. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Obsteig im Schulungsraum der Feuerwehrhalle statt.

Das Kommando konnte zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste, Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes sowie den Kommandant-Stellvertreter der PI-Inspektion Nassereith begrüßen.

Seitens des BFV Imst waren BFI Josef Wagner sowie ABI Roland Markert anwesend, die Gemeinde Obsteig war durch Vizebürgermeister Alexander Egger vertreten.

OBI Christian Weiss ging in seinem Bericht über das abgelaufene Jahr 2018 nochmals auf die reibungslose Übergabe im Kommando sowie sein erstes Jahr als Kommandant der Feuerwehr ein – dabei dankte er nochmals Erich Mirth für die hervorragende Arbeit der letzten Jahr. Das Einsatzjahr 2018 war nicht durch große Brandereignisse und Technische Einsätze geprägt, vielmehr zeigte das Kommando nochmals die vielen kleinen und mittleren Ereignisse auf. Gleichzeitig zeichnete der Kommandant eine kurze Vorschau für 2019 und die bevorstehende Ersatzanschaffung des KLF.

Schriftführer Fabian Faimann lieferte im Anschluss die entsprechenden Zahlen, bei 120 Gesamtereignisse leistete die Mannschaft 1344 Einsatzstunden. Auch die Weiterbildungsmöglichkeiten an der LFS in Telfs wurden genutzt, so konnten etwa 7 Kameraden den Grundlehrgang erfolgreich absolvieren.

Kassier Sebastian Horvath lieferte im Anschluss einen sehr erfreulichen Kassabericht, die anschließende Entlastung erfolgte einstimmig.

Unter dem Tagesordnungspunkt Beförderungen konnten Daniel Strigl und Benjamin Gapp zum OFM befördert werden.

Die anschließenden Reden der Ehrengäste gingen nochmals auf die Leistungen und Ereignisse des vergangenen Jahres ein, gleichzeitig wurde von allen Seiten die ausgezeichnete Zusammenarbeit hervorgehoben. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud das Kommando zu einem gemeinsamen Abendessen im Gerätehaus.